Aktuelle Kurse: Fit für die Schule
Neuer Grundkurs und neuer Aufbaukurs jeweils nach den Schulferien.
Der Beginn der Schulzeit bedeutet einen erheblichen Einschnitt im Leben Ihres Kindes. Ein reibungsloser Schulstart legt den Grundstein für eine erfolgreiche Schullaufbahn.
Beim Lernen in unseren Vorschulkursen ‚Fit für die Schule’ kann Ihr Kind die notwendigen grundlegenden Fähigkeiten und Fertigkeiten für die Grundschule erwerben.
Anmeldungen auch gerne per
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Der Kurs nimmt nicht die Aufgaben, Ziele und Methoden des Grundschulunterrichts vorweg, sondern leitet über zu den Arbeitsformen und Inhalten der Schule. Ebenso wichtig ist uns der soziale Aspekt des Lernens: Die Freude, sich mitzuteilen, Rücksicht zu nehmen, hinzuhören aber auch Warten zu lernen.
Grundlegende Inhalte, durch die wir Ihr Kind fördern, sind z.B.:
- Erweiterung der Merkfähigkeit
- Konzentrationsübungen
- Förderung des freien Sprechens
- Wortschatzerweiterung
- Hörförderung
- Laute heraushören
- Trennen von Silben
- Satzbautraining
- Feinmotorik.
Sollte Ihr Kind bereits eingeschult sein und sich im sprachlichen Bereich noch schwer tun, bietet ‚Fit für die Schule’ auch dafür eine gute Unterstützung.
Grundkurse umfassen 10 wöchentliche Gruppenstunden von 45 Minuten
Aufbaukurse umfassen10 wöchentliche Gruppenstunden von 45 Minuten
Die Kurse beginnen jeweils nach den Weihnachts-, Oster-, Sommer- und Herbstferien.
Die Kosten für den Grundkurs betragen 135 €, für den Aufbaukurs 145 € inklusive der Materialkosten (Vorschulmappe, Arbeitsblätter und für den Aufbaukurs ein 60seitiges Arbeitsbuch, das die Kinder nach Abschluss des Kurses weiter nutzen können). Bei Belegung beider Kurse gewähren wir einen Preisnachlass von 10 € für den Aufbaukurs.
Die Kurse werden in kleinen Gruppen von fünf Kindern durchgeführt, und zwar nachmittags ab 15.30 Uhr. Die Leitung übernehmen Farina Rosigkeit oder eine Mitarbeiterin der Logopädischen Praxis.
Wenn Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich gerne an Frau Rosigkeit oder vereinbaren einen persönlichen Gesprächstermin!